Wenn Sie über eine Suchmaschine hierher gelangt sind, klicken Sie hier um zur Startseite zu gelangen.

Skripte zu meinen Lehrveranstaltungen:

alle Rechte beim Verfasser der Website

Folgende Skripte/Präsentationen sind momentan vorhanden:

Biologie für Mediziner (2004; pdf)
Biologie für Mediziner (html; 2004)
Seminar "Atypische Mykobakterien"
Seminar "Pathogenese der Tuberkulose"
Seminar "Schutzimpfungen"


Vorlesung "Biologie für Mediziner"

Inhalt: Überblick über die Rolle und die Bedeutung der Bakterien für den Menschen, die Struktur, den Stoffwechsel und die Pathogenitätsfaktoren von Bakterien und wie diese beim Menschen eine Erkrankung hervorrufen.
Behandelt werden Themen wie die historische Bedeutung von Mikroorganismen (z.B. der Einfluß der Pest auf die mittelalterliche Bevölkerung, Napoleon und der Rußlandfeldzug [der kriegsentscheidende Einfluß des Fleckfiebers], etc. ), Bioterrorismus, Organismenreiche mit Beispielen zu Archaebacterien, Procaryonten, Pilzen, Viren und Prionen), Bakterienstoffwechsel, Bakteriengenetik (Unterschiede zu Eucaryonten, Operonstruktur, genetische Regulation, Populationsgenetik der Bakterien, Selektion), Pathogenitäts- und Virulenzfaktoren, Interaktionen zwischen Eu- und Procaryonten.

Skript Version WS01_02
(751 kB)

Skript Version WS02_03
(466 kB)

NeuSkript Version Sommersemester 04
komplett überarbeitet und aktualisiert
(ca. 2,9 MB)
zur html-Version für IE4.0 oder höher


Seminar "Atypische Mykobakterien /MOTT (mycobacteria other than tuberculosis) --> link:download
(11.02.2003) 
Inhalt: Einteilung von Mykobakterien nach Runyon, einteilung nach modernen Gesichtspunkten, klinische Relevanz von MOTT, etc.

(Hintergrundbild: Auramin-Färbung zum Nachweis säurefester Stäbchen (Mykobakterien).


Seminar "Tuberkulose; Pathogenese" (25.02.2003/update 27.04.2004)
jpg-Version:
slide 1 slide 2 slide 3
slide 4 slide 5 slide 6
html-Version:
(1) Phagozytose
(2) Hylus-Lymphknoten
(3) Primärkomplex (I)
(4) Primärkomplex (II)
(5) Granulom
(6) Streuung

Seminar "Schutzimpfungen"

[ca. 1 MB pdf-Datei]

Seminar gehalten im Rahmen des Ökologischen Kurs im WS01/02

überarbeitete Version vom 22.08.04

Stichworte: Impfreaktionen, Impfkomplikationen, Impfschäden, Impfkalender, STIKO, Infektionskrankheiten, Polio, Pertussis, Hepatitis, Masern, Mumps, Röteln, Diphtherie, Haemophilus influenzae Typ b (Hib), Indikationsimpfungen, Reiseimpfungen.

Alle Angaben im Skript ohne Gewähr!


Fortbildung "Impfen" (Teil 1 bis 3) am Hygiene-Institut

(1) "Grundlagen" [PowerPoint Bildschirmpräsentation, ca. 1,1 MB]
(2) "Impfprophylaxe bei Infektionen"
[PowerPoint Bildschirmpräsentation, ca. 215 kB]
(3) "Therapeutische Impfungen"
[PowerPoint Bildschirmpräsentation, ca. 437 kB]